Aufgaben

RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN

Dies sind die Aufgaben der Feuerwehr, dafür stehen die ehrenamtlichen Feuerwehr-Frauen und Männer 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr bereit.

Feuerwehr RLBS Logo 4

RETTEN:
Dazu gehört das Befreien von Menschen oder Tieren aus Zwangslagen z.B. durch technische Maßnahmen. Eine solche Zwangslage kann etwa einen Brand, eine Unwetterkatastrophe oder einen Verkehrsunfall zugrunde liegen. Zum Retten zählen auch lebenserhaltende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die ein aktives Mitglieder der Feuerwehr beherrschen muss.

LÖSCHEN:
Dies ist die ursprüngliche Aufgabe der Feuerwehr. Es handelt sich hierbei um den abwehrenden Brandschutz, bei dem alle Arten von Bränden mit spezieller Ausrüstung und Löschmitteln bekämpft werden.

BERGEN:
Im Rahmen ihrer Möglichkeiten übernimmt die Feuerwehr das Bergen von Sachgütern, toten Menschen oder Tieren aus z.B. dem Gefahrenbereich.

SCHÜTZEN:
Unter dieses Schlagwort fällt der vorbeugende Brandschutz. Dieser wird z.B. durch Brandschutzerziehung in der Bevölkerung oder durch Sicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen geboten. Die Feuerwehr wird des Weiteren auch zu Baugenehmigungsverfahren hinzugezogen um beim baulichen Brandschutz mitzuwirken.
Daneben betreibt die Feuerwehr z.B. durch die Eindämmung bei Ölunfällen und das Binden von Ölspuren aktiven Umweltschutz.