Bei der Feuerwehr teilen sich die Mitglieder in vier verschiedene Gruppen auf.
- Dies sind diejenigen die zu den verschiedenen Einsätzen ausrücken. Egal zu welchen Uhrzeit, wenn der Alarmempfänger oder die Sirene ertönen, rücken diese Frauen und Männer zu den unterschiedlichsten Einsätzen aus.
- Sie sind Mädels oder Jungs im Alter zwischen 12 und 18 Jahren, die von den erfahrenen Jugendwarten altersgerecht zu Feuerwehr- frauen und -männern ausgebildet werden. Ab 16 Jahren dürfen die Jugendlichen sogar, unter bestimmten Voraussetzungen und außerhalb des Gefahrenbereichs an Einsätzen teilnehmen.
- Dies sind Feuerwehrleute, die entweder wegen der erreichten gesetzlichen Altersgrenze von 65 Jahren aus dem aktiven Dienst ausscheiden müssen, oder Mitglieder, die aus persönlichen, beruflichen oder gesundheitlichen Gründen, keinen aktiven Feuerwehrdienst mehr leisten können.
- Dieser Personenkreis fördert die Feuerwehr durch Spenden und hilft so unter anderem Ausrüstungsgegenstände anzuschaffen oder auch die Jugendgruppe finanziell zu unterstützen.